Bei ihrer letzten Dienstbesprechung vor der Sommerpause trafen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Süd-Kreises Steinfurt in Altenberge auf dem schönen Gelände des Heimatvereins, dessen gelungene Umgestaltung mit Stenings Scheune, Remise und Holzschuhmacherwerkstatt dem Großteil der angereisten Gäste so noch nicht bekannt war. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Karl Reinke hatten daher Manfred Leuker und Werner Witte vom Heimatverein Altenberge Gelegenheit, das ehrenamtliche Engagement des Vereins und das neu gestaltet Gelände zu präsentieren.
Hauptthema der anschließenden Gesprächsrunde war die Interkommunale Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt, welche den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern durch den Digitalisierungsbeauftragten des Kreises Thomas Ostholthoff und Christian Holterhues von der WeSTmbh vorgestellt wurde. Alle 24 Kommunen des Kreises hatten in mehreren Workshops über die Wintermonate hindurch an dem umfangreichen Konzept mitgewirkt. Dabei geht es um den strategischen Rahmen für eine gelingende digitale Wende in allen Kommunen. Wie kann Digitalisierung das Leben der Menschen im Kreis Steinfurt besser machen? Welche Mehrwerte lassen sich herstellen, welche Risiken gilt es zu beachten? Einige Wochen später wurde das Papier schließlich im Kreistag verabschiedet. Das gesamte Strategiepapier ist unter www.kreis-steinfurt.de/digitalisierungsstrategie abrufbar.
Anlage: Foto, v.l.nr: Manfred Klute (BM Laer) Karl Reinke (BM Altenberge), Thomas Ostholthoff (Kreis Steinfurt) Sonja Schemmann (BM Nordwalde), Christian Holterhues (weStmbh), Oliver Kellner ( BM Emsdetten), Gregor Krabbe (BM Metelen), Claudia Bögel-Hoyer (BM Steinfurt), Dr. Peter Lüttmann (BM Rheine), Berthold Bültgerds (BM Wettringen), Robert Wenking (BM Horstmar)