In der Gemeindeverwaltung Altenberge werden nun Energieeinsparmaßnahmen ergriffen, um steigende Energiekosten einzusparen.
Als ersten Schritt sollen sämtliche im Standby-Modus laufende Geräte bei Nichtbenutzung dauerhaft ausgeschaltet werden.
Die Arbeit an den Computer soll effizienter gestaltet werden, indem nicht benötigte USB-Geräte vom Computer entfernt werden, da die eingesteckten USB-Geräte auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbrauchen.
Die mit einem Akku betriebenen Geräte sollen nicht dauerhaft am Stromnetz angeschlossen werden. Außerdem soll noch umweltbewusster gedruckt werden, z.B. Dokumente doppelseitig bzw. mehrseitig drucken.
Alle Warmwasseruntertischgeräte werden ausgeschaltet, um den Strom für das Erhitzen des Wassers zu sparen.
Sämtliche in der Gemeindeverwaltung vorhandenen Kühlschränke werden in naher Zukunft durch energieeffizientere ausgetauscht.
Auch die Heizungsanlagen in allen gemeindlichen Gebäuden sollen auf die Mindestwerte heruntergedreht werden.
Ein weiteres Einsparpotenzial wird in der Abschaltung der Straßenbeleuchtung gesehen, hier werden derzeit Gespräche mit dem Betreiber der Beleuchtung geführt.