EnglischFranzösischNiederländisch
Sie befinden sich hier: Aktuelles » Ältere Meldungen / Archiv » GELSENWASSER informiert über Aufbereitungsstoffe und Wasserhärte des Trinkwassers

Das von der GELSENWASSER AG gelieferte Trinkwasser ist von guter Qualität und erfüllt sämtliche Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Dies wird durch regelmäßige Analysen bestätigt. Das Trinkwasser ist für alle Anwendungszwecke im Haushalt uneingeschränkt geeignet, auch zur Herstellung von Säuglingsnahrung.

 

Die Trinkwasserverordnung regelt, dass nur für den jeweiligen Aufbereitungszweck zugelassene Stoffe eingesetzt werden dürfen. Für die verwendeten Mengen und eventuell im Trinkwasser verbleibende Restkonzentrationen sind strenge Vorgaben einzuhalten. GELSENWASSER verteilt Trinkwasser, das in verschiedenen Wasserwerken gewonnen wird.

 

Dem im Wasserwerk Haltern geförderten Trinkwasser wird in geringer Menge Natriumhypochlorit zugesetzt. Zur Partikelentfernung kommt in der Filtration Quarzsand zum Einsatz. Bei Bedarf wird dem Rohwasser Aktivkohle zur Bindung gelöster Stoffe und Eisen-III-Chlorid zur Flockung zugesetzt. Zum Schutz vor Korrosion im Rohrnetz und in den Hausinstallationen werden in geringer Menge Phosphat und Natronlauge zugegeben.

 

Wasserhärte

Aus dem Gehalt der Mineralien Kalzium und Magnesium wird die Wasserhärte berechnet. Sie beeinflusst u. a. die Wirksamkeit eines Waschmittels. Auf jeder Packung ist entsprechend der Wasserhärte die erforderliche Menge an Waschmittel angegeben.

 

Das aus dem Wasserwerk Haltern gelieferte Trinkwasser liegt im Härtebereich mittel. Das Waschmittel ist richtig dosiert, wenn als Zugabemenge unter Berücksichtigung der Herstellerangaben der jeweilige Bereich gewählt wird. Es gilt: Je weicher das Wasser, desto weniger Waschmittel wird benötigt.

 

Die Kunden finden die Trinkwasseranalyse für Altenberge im Internet unter www.gelsenwasser.de/trinkwasseranalyse.html.

 

Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice-Center unter Telefon 0800 1999910 zur Verfügung.

Wunschbaum-Aktion ist gestartet mehr »


Sprechtag für Renten u. Krankenversicherungsfragen mehr »


Hallenbad vom 04.12. bis 10.12. geschlossen mehr »


Öffentliche Bürgerversammlung anlässlich der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 „Am Hang/Grüner Weg“ mehr »


Wirtschaftswegeunterhaltung im Außenbereich mehr »


Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wird verbessert mehr »


Gemeinde Altenberge unterzeichnet Kooperationsvereinbarung (Letter of Intent – LOI) zwecks Prüfung mehr »


Bürgerversammlung Quartier der Generationen mehr »


Stellenausschreibung Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) im Bürgeramt mehr »


Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace mehr »


Abräumarbeiten von Schnittgut in Hansell und Hohenhorst mehr »


Feierliche Einweihung des Kinderrechte Parks Altenberge (kurz: KiPA) mehr »


Energetisches Quartierskonzept mehr »


Baumscheibenpatenschaft in Altenberge mehr »


November steht ganz im Zeichen von Toleranz und Frieden mehr »


Kulturpass für Jugendliche mehr »


Abbau der Skulpturen beim Kreisverkehr "am Schild" mehr »


EVAKuierungstaschen für pädagogische Einrichtungen mehr »


Gewinner Altenberger Heimatpreis mehr »


Informationsveranstaltung zur Aufstellung einer Sanierungssatzung für die Ortsmitte mehr »


Zum Archiv

Veranstaltungen in Altenberge