Gutachterverfahren anlässlich der geplanten Ausweisung des Baugebietes „Bahnhofshügel Teil II“
Gutachterverfahren anlässlich der geplanten Ausweisung des Baugebietes „Bahnhofshügel Teil II“
hier: Erarbeitung städtebaulicher Entwürfe
In der Gemeinde Altenberge ist die Nachfrage nach Wohnraum bei einem fehlenden Wohn-/Grundstücksangebot seit Jahren hoch. Um eine ausreichende Wohnraumversorgung der Bevölkerung in Zukunft sicherstellen zu können, hat der Rat der Gemeinde Altenberge im September 2015 den Grundsatzbeschluss gefasst, im Bereich des Bahnhofshügels ein neues Wohngebiet ausweisen zu wollen.
Im Hinblick auf die städtebauliche Aufgabenstellung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 01.07.2019 beschlossen, drei Planungsbüros im Rahmen eines Gutachterverfahrens mit der Erstellung städtebaulicher Entwürfen zu beauftragen. Ergänzend wurde am 30.09.2019 ein Eckpunktepapier mit Zielvorgaben zur Entwicklung des rund 13 ha großen Bahnhofshügels verabschiedet.
In einer gemeinsamen Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses und des Bau- und Planungsausschusses am 25.11.2019 haben nunmehr die Büros
- Bühning – Brandt, Steinfurt
- farwick+grote, Ahaus
- Hahm GmbH, Osnabrück / SWUP GmbH, Berlin
ihre städtebaulichen Entwürfe vorgestellt. Nachfolgend sind die im Zuge des Gutachterverfahrens von den Planern eingereichten Unterlagen veröffentlicht:
Arbeitsgemeinschaft Bühning – Brandt
- Präsentation UEVA-/BPA-Sitzung 25.11.2019
- städtebaulicher Vorentwurf
- Detailplan Längs-/Querschnitt
- Detailpläne - Schwarzplan, Erschließung, Grünstruktur, Bauabschnitte
- Perspektiv-/Visualisierungsplan
- Entwurfsbeschreibung und Leitgedanken
Büro farwick+grote
- Präsentation UEVA-/BPA-Sitzung 25.11.2019
- städtebaulicher Vorentwurf
- Detailpläne - Schwarzplan, Gebäudetypologien, Freiraum, Erschließung, Realisierungsphasen, Geschossigkeit, Regenwassermanagement, Energie
- Erläuterungsbericht und Städtebauliche Kennwerte
Hahm GmbH / SWUP GmbH
- Präsentation UEVA-/BPA-Sitzung 25.11.2019
- städtebaulicher Vorentwurf
Blatt 1 –Analyse, verkehrliche Anbindung, Erschließung, Grünstruktur,
Landschaftsraum, Bauabschnitte, Erläuterungen
Blatt 2 –Masterplan, Darstellung Typologien, Erläuterungen - Entwurfsbeschreibung und Leitgedanken
Die vorgestellten Entwürfe wurden zur Beratung in die Fraktionen verwiesen. Bezüglich des weiteren Ablaufs des Gutachterverfahrens hat der Bau- und Planungsausschuss als nächsten Schritt eine öffentliche Bürgerversammlung beschlossen.
Am 13. Januar 2020 werden daher die drei Planungsbüros ihre städtebaulichen Entwürfe der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Beginn der öffentlichen Bürgerversammlung im Forum (2. OG) der ehemaligen Ludgeri Hauptschule ist um 19.00 Uhr.
Eine politische Beratung der vorliegenden Entwürfe ist am 03.02.2020 in einer gemeinsamen Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses und des Bau- und Planungsausschusses vorgesehen.
Sonstige Unterlagen zum Gutachterverfahren: