EnglischFranzösischNiederländisch
Sie befinden sich hier: Tourismus » Freizeitangebote » » Schlepper- und Gerätemuseum

Das Tuckern der alten Traktoren klingt uns in den Ohren

Schleppermuseum

Das ist Musik für Oldtimer-Fans. Während der Agraringenieur heute seine Maschine auf dem Feld per Satelliten-Navigation steuert, können Sie in Altenberge noch die fassbare und anfassbare Technik von früher hautnah erleben.

Seinen Trecker musste der Landwirt von damals teilweise noch mit der Lötlampe vorwärmen, bevor der Motor angeschmissen werden konnte. Anblick und Klang dieser alten Schnauferl lassen die Herzen der Liebhaber noch immer höher schlagen. Herzstück des Museums sind die Markenmaschinen der Traditionsschmiede Wesseler OHG, die genau an diesem Ort hier von 1936 bis 1966 ihren Produktionssitz hatte und die insgesamt 3.600 Exemplare baute.

Einmal jährlich veranstaltet der Verein einen Feldtag, bei dem Sie auch die anderen Geräte aus alter Zeit live bei der Arbeit auf dem Acker beobachten können. Nicht zuletzt gibt es immer wieder Sonderveranstaltungen wie den Kartoffeltag oder den Museumstag, bei dem sich auch andere ländliche Handwerksleute, beispielsweise Korbmacher oder Bierbrauer präsentieren.

Die Internetseite des Schlepper- und Geräte Museums Altenberge e.V., informiert über Aktionen an dieser spannenden Technik-Gedenkstätte.

 

Logo Historie Zeitbedarf: Für die Museumsführung (Schlepper, Geräte, Werkstatt) ca. 1 Stunde.

 

Logo Historie Zeiten: Gruppenführungen jederzeit tagsüber nach mindestens einwöchiger Voranmeldung unter Telefon (0 25 05) 93 72 25 möglich.
Öffnungszeiten von April bis Oktober an jedem 1. Sonntag im Monat jeweils von 10 – 17 Uhr.

Logo Historie Kosten: Eintritt kostenlos.

Logo Historie Geeignete Teilnehmerzahl: Bei Führung für angemeldete Gruppen mindestens 5, höchstens 25 Teilnehmer.

 

<< zurück

 

Veranstaltungen in Altenberge

Panorama der Gemeinde Altenberge