Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst Geld- und Sachleistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Ein neuer Flyer des Jobcenters des Kreises Steinfurt informiert darüber, wer Leistungen erhält, welche Leistungen es gibt und wie sie beantragt werden können.
Als sogenannte BuT-Lotsin hilft Marion Muhmann in Altenberge bei Fragen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket. Sie ist mobil unter (01 76) 44 70 99 40, E-Mail: muhmann@lernenfoerdern.de oder während der Sprechzeiten in der Johannesgrundschule dienstags von 14.45 bis 15.45 Uhr und in der Borndalschule montags von 15.45 bis 15.45 Uhr und mittwochs von 10.30 bis 12 Uhr zu erreichen.
Informationsflyer des Jobcenters des Kreises Steinfurt
Lärmaktionsplan der Gemeinde Altenberge (Runde 4) – Ergebnisse der Lärmkartierung
mehr »
Wunschbaum-Aktion ist gestartet
mehr »
Sprechtag für Renten u. Krankenversicherungsfragen
mehr »
Hallenbad vom 04.12. bis 10.12. geschlossen
mehr »
Öffentliche Bürgerversammlung anlässlich der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 „Am Hang/Grüner Weg“
mehr »
Wirtschaftswegeunterhaltung im Außenbereich
mehr »
Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wird verbessert
mehr »
Gemeinde Altenberge unterzeichnet Kooperationsvereinbarung (Letter of Intent – LOI) zwecks Prüfung
mehr »
Bürgerversammlung Quartier der Generationen
mehr »
Stellenausschreibung Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) im Bürgeramt
mehr »
Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace
mehr »
Abräumarbeiten von Schnittgut in Hansell und Hohenhorst
mehr »
Feierliche Einweihung des Kinderrechte Parks Altenberge (kurz: KiPA)
mehr »
Energetisches Quartierskonzept
mehr »
Baumscheibenpatenschaft in Altenberge
mehr »
November steht ganz im Zeichen von Toleranz und Frieden
mehr »
Kulturpass für Jugendliche
mehr »
Abbau der Skulpturen beim Kreisverkehr "am Schild"
mehr »
EVAKuierungstaschen für pädagogische Einrichtungen
mehr »
Gewinner Altenberger Heimatpreis
mehr »
Zum Archiv