Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst Geld- und Sachleistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Ein neuer Flyer des Jobcenters des Kreises Steinfurt informiert darüber, wer Leistungen erhält, welche Leistungen es gibt und wie sie beantragt werden können.
Als sogenannte BuT-Lotsin hilft Marion Muhmann in Altenberge bei Fragen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket. Sie ist mobil unter (01 76) 44 70 99 40, E-Mail: muhmann@lernenfoerdern.de oder während der Sprechzeiten in der Johannesgrundschule dienstags von 14.45 bis 15.45 Uhr und in der Borndalschule montags von 15.45 bis 15.45 Uhr und mittwochs von 10.30 bis 12 Uhr zu erreichen.
Informationsflyer des Jobcenters des Kreises Steinfurt
Stellenausschreibung Bauwesen
mehr »
Die Altenberger Fieberpraxis schließt am 27.01. endgültig
mehr »
Bürgerversammlung zur Gestaltung des Areals „Sümpelmanns Teich“
mehr »
Kein Abschluss ohne Anschluss - Online-Informationsverantaltung
mehr »
Baumfällarbeiten südlich des Baugebietes „Rönnenthal I“
mehr »
„Ausweisung des Baugebietes „Bahnhofshügel Teil II“
mehr »
Kulturbeiratssitzung am 07.02.2023
mehr »
Neubaugebiet „Rönnenthal III“ - Baugrundstücke zu erwerben
mehr »
Bürgersprechstunden finden wieder statt
mehr »
Förderprogramm Gebäudebegrünung 2023
mehr »
Energiespar- und Klimaschutztipps
mehr »
Weihnachtsgruß von Bürgermeister Reinke
mehr »
Wo bleibt mein Geld? - statistisches Landesamt NRW sucht Teilnehmer*innen für Studie
mehr »
"Gewalt kommt nicht in die Tüte" - Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
mehr »
Solarförderung
Antragsstellung für die Solarförderung wieder möglich
mehr »
Neuer Schiedsmann vereidigt
mehr »
Verleih von Energiemessgeräten
mehr »
Wiedereröffnung der Fieberpraxis Altenberge
mehr »
Zum Archiv