Glasfaserausbau
Aufgrund zahlreicher Nachfragen wegen des am 16. Dezember erschienenen WN-Berichts über neue Möglichkeiten des Glasfaserausbaus in Altenberge gibt die Gemeinde Altenberge folgende weitere Erläuterungen bekannt:
Der durch Bundesmittel geförderte Glasfaserausbau im Außenbereich für Haushalte mit einer schlechten Netzversorgung unter 30 Mbit/sec hat bereits begonnen und soll innerhalb von 30 Monaten fertiggestellt sein. Weitere Informationen zu Baufortschritt und Zeitplan finden Interessierte auf den Webseiten der Netzbetreibergesellschaft unter www.epcan.de/ahl/ oder www.muenet-glasfaser.de/orte/kreis-steinfurt/altenberge/ .
Gute Aussichten gibt es auch für die Haushalte im Außenbereich, die sich aufgrund ihrer vorhandenen Netzstärke von mindestens 30 Mbit/sec nicht auf einen Glasfaseranschluss bewerben konnten. Hier wird voraussichtlich im nächsten Jahr ein Förderprogramm des Bundes nachgelegt zu dem die Gemeinde dann zeitnah informieren wird.
Leider ist der Innenbereich Altenberges wegen der bereits vorhandenen Netzkapazität von bis zu 100 Mbit/sec nicht aus Bundesmitteln förderberechtigt, so dass ein Glasfaserausbau hier nur privatwirtschaftlich und unter der Voraussetzung einer ausreichend großen Nachfrage erfolgen kann. Wie die WN berichtete sind die Netzbetreibergesellschaft epcan/muenet und die Deutsche Glasfaser zwei Anbieter, die diese Nachfrage jetzt durch das Sammeln von Vorverträgen vor Ort prüfen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei einem oder mehreren der Anbieter auf einen Glasfaseranschluss bewerben. Mindestens 40 Prozent aller Haushalte im Innenreich Altenberges müssten den Anschluss ans Glasfasernetz wünschen, damit die Deutsche Glasfaser beim Netzausbau dort in den Ring steigt. Der Netzbetreibergesellschaft epcan/muenet reichen hierfür 30 Prozent Beteiligung. Die Gemeinde Altenberge unterstützt den Wettbewerb und hofft, dass am Ende eine ganzheitliche Lösung für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Innenbereich gefunden wird. Die Informationen zu den einzelnen Angebotsdetails der verschiedenen Anbieter wie Fristen, Preise und Leistungen sind auf den Webseiten des jeweiligen Anbieters zu finden. Ebenso ist die Vertragsunterzeichnung per Online-Formular möglich.
Bei technischen oder angebotsbezogenen Fragestellungen nehmen Sie bitte direkt mit den Anbietern Kontakt auf:
https://www.epcan.de/altenberge/
https://www.muenet-glasfaser.de/orte/kreis-steinfurt/altenberge-innerorts/
https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/altenberge/