EnglischFranzösischNiederländisch
Sie befinden sich hier: Aktuelles » Ältere Meldungen / Archiv » „Wegweiser für älter werdende Menschen“ des Kreises Steinfurt neu aufgelegt

Der Kreis Steinfurt hat seinen „Wegweiser für älter werdende Menschen“ aktualisiert. Die neue Auflage des Ratgebers hält Informationen zu Themen bereit, die im Alter wichtig werden: etwa Kontakt- und Freizeitangebote im Kreis Steinfurt oder auch Wissenswertes rund um das Leben und Wohnen. Der Wegweiser ist ab sofort kostenlos in den Rathäusern der Städte und Gemeinden sowie in weiteren öffentlichen Einrichtungen erhältlich.

 

„Mit dem Ratgeber wollen wir wichtige Informationen rund um das Alter gebündelt anbieten“, sagt Landrat Thomas Kubendorff. „Für den Fall, dass der Ratgeber nicht alle Fragen beantworten kann, haben wir Kontaktdaten der jeweiligen Beratungsstellen aufgeführt.“ So finden sich in dem Ratgeber Adressen und Telefonnummern der Altenhilfe- und Pflegeberatungsstellen sowie der Sozialämter der Kommunen. Ein Adressverzeichnis gibt zudem einen Überblick über die ambulanten Pflegedienste und ambulanten Wohngruppen.

 

Zudem bietet der Wegweiser Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung und der Sozialhilfeträger an. Er informiert über Hilfen bei Demenz und klammert auch das Thema Sterben nicht aus: Auch die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sind genauso Inhalt der Broschüre wie Angaben zu Hospizen und Hospizgruppen.

 

Der Wegweiser richtet sich nicht nur an Senioren selbst, sondern bietet auch jüngeren Menschen wichtige Anregungen, Tipps und Informationen für die Betreuung und Pflege ihrer älteren Angehörigen an.

 

Der Kreis Steinfurt veröffentlicht den Ratgeber bereits zum zweiten Mal. Er erscheint in Kooperation mit dem mediaprint infoverlag. Der Wegweiser ist auch online unter www.kreis-steinfurt.de/pflegeberatung einzusehen.

„Give-Box“ ist ein großer Erfolg - ohne Müll mehr »


Pressemitteilung von Bürgermeister Karl Reinke zum Rücktritt des Leiters der Freiwilligen Feuerwehr Altenberge Guido Roters vom 29.04.2023 mehr »


Kooperationsvereinbarung Kinderrechtepark mehr »


Öffentliche Bürgerversammlung anlässlich der Schaffung des Planungsrechts für den Neubau des Rathauses mehr »


Härtefallhilfen für Öl, Pellets und Flüssiggas – Antragsstellung ab sofort möglich mehr »


Altenberge blüht auf mehr »


Quartiersanierung „Altenberge Nordost“ mehr »


Altenberge in NRW auf Platz 10 im Fahrradklimatest mehr »


Klimaschutzpreis 2023 mehr »


Stadtradeln 2023 mehr »


Solartage 2023: energieland2050 e. V. lädt zur Online-Veranstaltungsreihe ein mehr »


Projektplanung gestartet: Energetisches Quartierskonzept in Altenberge mehr »


Kulturrucksack - Kunst am Bau mehr »


Bürger*innen wünschen sich mehr Rücksicht-nahme von Hundehaltern mehr »


Wahl neuer Schöffinnen und Schöffen: Vorschlagsliste liegt aus mehr »


Flohmarktsaison 2023 startet im Hügeldorf mehr »


Ab sofort Kulturrucksack in Altenberge mehr »


Bauarbeiten zur neuen Grundschule haben begonnen mehr »


Friedhofsdiebstähle mehr »


Teilsperrung des Fußweges entlang des Baugebietes „Rönnenthal I“ mehr »


Zum Archiv

Veranstaltungen in Altenberge

Panorama der Gemeinde Altenberge