EnglischFranzösischNiederländisch
Sie befinden sich hier: Leben » Bildung » Kindergärten

Kindergärten, Spielgruppen, Kindertagespflege

Kita-Anmeldung

   Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt zentral und onlinebasiert über den Kreis Steinfurt. Bitte informieren Sie sich frühzeitig im Elternportal "Step". die Frist für Anmeldungen für das folgende Kitajahr liegt bereits im Oktober.

Kindergärten

DRK FifikusAltenberger DRK-Familienzentrum „Fifikus"

Bültenweg 13, Telefon 02505 94 92 26

DRK PusteblumeAltenberger DRK-Familienzentrum „Pusteblume"

Spatzenweg 10, Telefon 02505 38 20

AWO KitaAWO-Kindergarten

Mergelkamp 6, Telefon 02505 93 99 13
E-Mail: alexandra.groebner@awo-msl-re.de

Kiga LambertiKatholischer Kindergarten „St. Lamberti"

Ludger-Lammers-Platz 2, Telefon 02505 16 55

St. Martin Kita    Katholischer Kindergarten „St. Martin"

     Goethestraße 7, Telefon 02505 35 05

Kiga NikolausKatholischer Kindergarten „St. Nikolaus"

Zum Gründchen 4, Telefon 02505 24 37

Kiga HeckenroseKindertagesstätte „Heckenrose“

Lütke Berg 27, Telefon 02505 8 02 91 02

Kita ZappelkisteKindertagesstätte „Zappelkiste e. V."

Oststraße 1, Telefon 02505 89-2 16

Kita KrüselblickOutlaw gGmbH „Kita Krüselblick“

Krüselblick 26, Telefon 02505 93 77 950

Outlaw gGmbH "Kita Moosstiege"

Moosstiege 2, Telefon 02505 94 84 922
 

 

Familiäre Kindertagesbetreuung:

 

Das Betreuungsangebot der Kindertagespflege ist eine familienergänzende Form der Förderung von Kindern im Alter von 0-14 Jahren. Es handelt sich um ein gleichrangiges Angebot zur institutionellen Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Es ist zeitlich flexibel und wird individuell von Eltern und Tagespflegepersonen gestaltet. Fachliche Beratung und Begleitung aller Beteiligten durch die Fachberaterin beim Diakonischen Werk in Steinfurt sind wesentliche Qualitätsmerkmale.
 
In Altenberge gibt es aktuell sechs Tagespflegepersonen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren individuell und qualifiziert in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Kindern gleichzeitig zu betreuen. Alle haben die Qualifizierung nach dem DJI Curriculum absolviert oder sind sozialpädagogische Fachkraft und verfügen über eine gültige Pflegeerlaubnis des Kreisjugendamtes Steinfurt. Sie gestalten ihr Betreuungsangebot zeitlich flexibel im eigenen Haushalt. Der familiäre Rahmen gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
 
Wenn Sie eine Tagespflegeperson kennen lernen möchten und/oder mehr Informationen zu Vermittlung, Betreuung und Kosten etc. wünschen, wenden Sie sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege beim Diakonischen Werk in Steinfurt, Elisabeth Heyder, Dipl. Päd. oder informieren sich auf der Website der Diakonie.
 
Gemäß der Richtlinien des Kreises Steinfurt können Eltern bei der zuständigen Fachberatung einen Antrag auf Förderung stellen. Die Eltern buchen ein wöchentliches Kontingent von mindestens 10 und höchstens 55 Stunden. Die Betreuungszeit wird in 5-Stunden-Schritten dem individuellen Bedarf angepasst. Sind die Eltern nicht berufstätig, gilt der Rechtsanspruch für U 3 Kinder mit 20 Wochenstunden als erfüllt.
 
Nach der gültigen Elternbeitragssatzung entrichten Eltern einer pauschalierten Kostenbeitrag an das Jugendamt. Die Tagespflegeperson erhält ein nach Stundenkontingent gestaffeltes Betreuungsgeld durch das Jugendamt Steinfurt.
kindertagespflege
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e.V.
Fachberatung Kindertagespflege                 
Kerstin Owczarzak
Europaring 3a
48565 Steinfurt
Telefon 02551 8637-157


 

 

 

Weitere Spielgruppen und Eltern-Kind-Treffs

Haus KindertraumHaus Kindertraum, Am Hang 5

https://familienbuendnis-altenberge.de

 

Kath. Familienbildungsstätte

https://www.fbs-steinfurt.de/

Veranstaltungen in Altenberge