Der Klimawandel ist einer der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Auch die Gemeinde Altenberge stellt sich dieser Aufgabe. In Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinfurt wurde im Jahr 2015 ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt, in dem 44 Einzelmaßnahmen in fünf unterschiedlichen Handlungsfeldern erarbeitet wurden.
Für die Umsetzung der Maßnahmen wurden Fördermittel beim Umweltministerium beantragt.
Mit Zuwendungsbescheid vom 25. Juni 2019 wurde die Schaffung einer Stelle zur fachlich-inhaltlichen Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts seitens des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationale Klimaschutzinitiative bewilligt.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven För-dermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Förderkennzeichnen: 67K09802
Laufzeit des Fördervorhabens: 01.12.2019 – 31.05.2023
Auf dieser Seite werden künftig alle Projekte und Aktivitäten der Gemeinde mit Bezug zum Klimaschutz veröffentlicht.
Hier finden Sie das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Altenberge 2015.