EnglischFranzösischNiederländisch
Sie befinden sich hier: Aktuelles » Ältere Meldungen / Archiv » Pressemitteilung des LWL: Relikt mittelalterlicher Fehden – LWL-Publikation zur Altenberger Landwehr

So friedlich wie heute lebte es sich im Mittelalter in Altenberge (Kreis Steinfurt) nicht. Die Liste feindlicher Übergriffe war lang: Viehdiebstahl, Überfälle und Vandalismus bedrohten Bauern und Bürger. Um sich zu schützen, organisierten sie den Bau einer kilometerlangen Befestigungsanlage rund um das Gemeindegebiet. Die neuesten Forschungsergebnisse zur Altenberger Landwehr stellt die Altertumskommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) jetzt in der 40-seitigen Publikation „Die Landwehr von Altenberge“ vor.

 

Monatelang schaufelten einst viele Arbeiter mit einfachstem Gerät, um die Landwehr als eine wehrhafte Linie aus Gräben und Wällen zu schaffen. Diese wurde mit dornigen Hecken bepflanzt und war so unüberwindlich. Die wenigen Durchlässe an den Hauptverkehrstraßen waren mit Schlagbäumen abgesichert und ermöglichten eine Kontrolle darüber, wer sich der Gemeinde näherte.

 

Noch heute sind Reste der Landwehr sichtbar, vor allem westlich der Gemeinde Altenberge im Westenfeld und südlich davon bis zur Grenze nach Havixbeck. Prof. Dr. Torsten Capelle aus Altenberge, Archäologe und stellvertretender Vorsitzender der LWL-Altertumskommission, hat die Altenberger Landwehr in Archiven und im Gelände erforscht. Seine Ergebnisse stellt er in einer neuen Publikation der LWL-Altertumskommission für Westfalen vor. Das 40 Seiten starke Heft, konzipiert als Führer zu dem weitläufigen Bodendenkmal, berichtet über Gründe für den Bau der Landwehr, Arbeitseinsatz, Bewuchs und Pflege der Anlage, die bis heute die Gemeindegrenze nach Steinfurt markiert.

 

Das Heft ist direkt bei der Altertumskommission, den archäologischen Museen des LWL und über den örtlichen Buchhandel erhältlich. Mehr Infos unter www.lwl.org/pressemitteilungen/

Lärmaktionsplan der Gemeinde Altenberge (Runde 4) – Ergebnisse der Lärmkartierung mehr »


Wunschbaum-Aktion ist gestartet mehr »


Sprechtag für Renten u. Krankenversicherungsfragen mehr »


Hallenbad vom 04.12. bis 10.12. geschlossen mehr »


Öffentliche Bürgerversammlung anlässlich der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 96 „Am Hang/Grüner Weg“ mehr »


Wirtschaftswegeunterhaltung im Außenbereich mehr »


Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wird verbessert mehr »


Gemeinde Altenberge unterzeichnet Kooperationsvereinbarung (Letter of Intent – LOI) zwecks Prüfung mehr »


Bürgerversammlung Quartier der Generationen mehr »


Stellenausschreibung Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) im Bürgeramt mehr »


Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace mehr »


Abräumarbeiten von Schnittgut in Hansell und Hohenhorst mehr »


Feierliche Einweihung des Kinderrechte Parks Altenberge (kurz: KiPA) mehr »


Energetisches Quartierskonzept mehr »


Baumscheibenpatenschaft in Altenberge mehr »


November steht ganz im Zeichen von Toleranz und Frieden mehr »


Kulturpass für Jugendliche mehr »


Abbau der Skulpturen beim Kreisverkehr "am Schild" mehr »


EVAKuierungstaschen für pädagogische Einrichtungen mehr »


Gewinner Altenberger Heimatpreis mehr »


Zum Archiv

Veranstaltungen in Altenberge